Exponate
greifbare Geschichte
greifbare Geschichte
Vorwort:
Das Erarbeiten einer Chronik bedeutet nicht nur sich durch Archive, Bücher und Zeitungen zu wälzen. Chronikarbeit ist auch das Sammeln von Exponaten die Geschichte greifbar machen. Hinter jedem Glas, Stift oder sogar Kleiderbügel verstecken sich Geschichten und Erinnerungen an vergangene Tage.
Der größte Teil der Gegenstände wurden durch Herrn Günther Schäfer gesammelt.
Bruno Ebschke, Schneidermstr. Ossling/Sa.
Bernhard Ebschke, Herren-Massgeschäft Ossling i.Sa.
zwei Dienststempel der Georg-Schumann-Oberschule
Bierkrug anlässlich der Einweihung der Oberschule 1976
Glas anlässlich der Einweihung der Oberschule 1976
Glas anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten der Georg-Schumann-Oberschule 1986
drei Kugelschreiben unbekannter Datierung der Mittelschule Oßling
Eingangsschild aus Kunststoff der Mittelschule Oßling
Speisekarte des alten Wirtshauses
Diese wurde kurz vor dem Abriss während einer letzten Begehung des alten Wirtshauses 2023 gesichert.
Inhaber laut Speisekarte: Thomas Soost
alte Siegelmarke der Gemeinde Oßling, unbekannte Datierung
Tonkrug unbekannter Datierung und Anlass, zeigt symbolisch Kirche zu Oßling
Dabei handelt es sich um einen handgefertigten Tonkrug, ob er in Oßling hergestellt wurde lässt sich nicht sagen. Er hat keine Markierungen oder Siegel.
Anhänger des Karnevalklubs Oßling
zwei "Präsidentennadeln" der SG Oßling/Skaska
Vermutlich handelt es sich um Fälschungen, die Farben sind vertauscht und Oßling wurde mit "ss" geschrieben, was so nicht im offizellen Logo der SG vorkommt. Zudem wurden insgesamt drei Stück innerhalb kürzester Zeit bei Ebay von unterschiedlichen Händlern angeboten, die aber alle die selber Versandverpackung hatten.