Zusammenfassung des Ordnerinhaltes:
Die Jahre 1970 bis 1992 sind bis heute prägend für das Ortsbild. Viele Entwicklungen dieser Zeit wurden durch den damaligen Bürgermeister Julius Pieger und dem Rat der Gemeinde initiiert und durchgeführt. Vor allem der Ausbau des Bildungswesens. Durch den Bau der Georg Schumann Oberschule, des Kindergartens, der Turnhalle und des polytechnischen Zentrums, manifestierte sich in Oßling ein dauerhafter Schulbildungsstandort. Auch die Wohn- und Lebenssituation besserte sich in dieser Zeit. Der Bau der Wohnblöcke, die Schaffung von Arzt-, Physiotherapie-, Zahnarztpraxis und der Ausbau des Konsummarktes sorgten dafür, dass Oßling sein Umfeld attraktiver gestalten konnte.
Wichtige Datierungen im Archivordner:
1966 - Ausbau Damen und Herrenfriseursalon
1974 - Übergabe Konsummarkt nach Erweiterung
1975 - Spatenstich Schulneubau
1976 - Einweihung der Georg Schumann Oberschule und Turnhalle
1978 - Übergabe Wohnblöcke
1978 - Übergabe polytechnisches Zentrum
1980 - Einweihung neue Kindertageseinrichtung
1980 - Gründung Gemeindeverband
1981 - Eröffnung Komplexannahmestelle haushaltsnahe Dienstleistungen
1983 - Ausbau der Kosmetik und Fußpflege
1984 - Übergabe Zahnarztpraxis
Inhaltsverzeichnis
Gründung Gemeindeverband am 25.06.1980
Protokoll des Gründungsveranstaltung
Zeitungsartikel: "Gemeinschaftsarbeit zum Nutzen der Bürger"
Ortsatzung des Gemeindeverbandes Oßling (Original Broschüre)
Glückwünsche: Gemeindeverband Panschwitz-Kuckau; Königsbrück; Bischheim-Häslich
Haushaltsplan der Gemeinde Oßling vom 29.01.1970
Volkswirtschaftsplan der Gemeinde Oßling für das Jahr 1970
Gemeindeordnung der Gemeinde Oßling und Ortsteil Scheckthal 11.02.1969 (Original Broschüre)
Kosmetik und Fußpflege ausgebaut 1983 (Bild)
Damen- und Herrenfriseursalon ausgebaut 1966(Bild)
Zeitungsbild SZ: Friseursalon
Speisesaal und Schülerchor in der alten Schule(Bilder)
Standesamt Oßling(Bild)
Eheschließung 1970 in Oßling - Ehepaar Mütschingely aus Sambia(Bild)
Notwendigkeit der Baumaßnahmen zur Erweiterung der Konsumverkaufsstelle in Oßling Nr. 26 - 1971
Stellungnahme
Gemeindeschreiben, beteiligte Personen (27.09.1974)
Übergabe "Unser Einkaufszentrum" 1974 (Bilder)
Zusammenfassung: Geschichte und Entwicklung Kindergarten
1962 eröffnet in Bergstr. 4 vorher in Gastwirtschaft Hilme
1980 Einweihung neue Kindertageseinrichtung
1991 Übernahme in kommunale Trägerschaft
1994 Asbestsanierung
ab August 1994 zusätzlich Hortbetrieb
Kitaalltag, Bau- und Richtfest, Gruppenbilder, 1980 Übergabe Schlüssel, Bilder von der Eröffnung (Bilder)
Zeitungsartikel 22.09.1980: "Freudiges Ereignis für Gemeinde Oßling
Zeitungsartikel 25.01.1980: über Staatliche Zahnarztpraxis und Pysiotherapie
Zeitungsartikel 25.09.1980: Würdigung für Julius Pieger
"Aufgaben des Kollektivs in Vorbereitung des 40. Jahrestages des Sieges über den Hitlerfaschismus und der Befreiung des deutschen Volkes"
Antrag auf Namenverleihung 18.06.1985 - "Sophie Scholl"
Erster Spatenstich für unsere Schule Juli 1975
25.07.1975 14:00 Uhr (Bilder)
Zeitungsartikel 25.07.1975: "Erster Spatenstich für Oßlinger Schule"
Erster Spatenstich Schulneubau (Bilder)
Schulbaufortschritt (Bilder)
Arbeitseinsatz am 27.03.1976 (Bilder)
Gäste zur Einweihung der neuen Schule (Bilder)
Kreisschulrat Genosse Grau übergibt die neue Turnhalle ihrer Bestimmung (Bilder)
Eingang zur Turnhalle, Dusche und Waschraum (Bilder)
Zeitungsartikel 04./05.07.1976 "Gedanken zum Bild"
Gratulation VEB (K) Bau- und Beton Schwepnitz 26.11.1976
Sportfest, Pausenhof, neue Schule und Schulumzug durch Oßling(Bilder)
Hausordnung der Schule (Original Broschüre)
Zeitungsartikel 1986: "10 Jahre besteht Georg Schumann- Oberschule Oßling)
Übergabeprotokoll zum 31.08.1990 Schulküche VE EHB (HO) Kamenz an Gemeindeverwaltung Oßling
Zeitungsartikel 19.09.1978: "Eine Gemeinde verändert ihr Gesicht"
Polytechnisches Zentrum in Oßling übergeben 19.09.1978 (Bilder)
Zeitungsartikel SZ 14./15.03.1987: "Gemeinschaftsinn bringt für alle Gewinn"
Patenschaft Schule und Schotterwerk
Text: Rekostruktion der Schule in vollem Gange
Einrichtung Computerkabinett 1993
Energetische Sanierung (Fenster, Dach und Blitzschutz)
Sanierung allgemein
umfassende Sanierung der Turnhalle 1994
Zeitungsfoto SZ: Computerkabinett
Text: Alles für unsere Kinder - Ein Amphitheater - Einmalig im Landkreis Kamenz
Freiflächengestaltung für Grund- und Mittelschule
vorgestellt im technischen Ausschuss durch Christine Tenne
statt Betonwüste eine Art 4-stufiges Amphitheater
Realisierung durch Grundstückskauf der Grundschule
Zeitungsfoto: Schulleiterin Hauffe dankt Kinderchor
Blick auf die alte Schule aus Richtung Wittichenau (Bild)
Alte Schule Gründungsfoto (Bild)
Schulumzug (Bild)
Speiseraum in der Alten Schule (Bild)
Auszeichnungen im Speiseraum (Bilder)
Hausordnung der Mittelschule vom 01.10.1994
Zusammenfassung: Entwicklung der Grund- und Mittelschule Oßling
1954 bis 1995
Umzug zum Schuljubiläum 26.09.1954 (Bild)
Schulhof Mittelschule Mai 1995 (Bild)
Zeitungsartikel SZ August 1979: "Warum die Oßlinger ihren Ort so lieben" von Günther Schäfer
Dokument: Volkswirtschaftsplan 1980 der Gemeinde Oßling vom 31.01.1980
Zeitungsartikel SZ 11.11.1978: "Ein glücklicher Tag für 24 Familien" Übergabe Wohnblöcke
Zeitungsfoto SZ: 24 Familien erhalten Schlüssel zu ihren Wohnungen
Blick auf die Wohnblöcke (Bilder)
Blick auf Schulstr. Mittelschule, Siedlung, Wohnblöcke, Kindergarten, Gasthof 1993 (Bilder)
Zeitungsfoto: "Blick auf die sanierten Wohnblöcke"
Text: Die Sanierung der zwei Oßlinger Wohnblöcke 1993
lt. Einigungsvertrag musste Gemeinde alle kommunalen Wohnungen übernehmen
Sanierung musste bis Ende 1992 abgeschlossen sein
Kosten gesamt 1,2 Millionen DM
Gemeinde musste Modernisierungsdarlehen von 948.500 DM aufnehmen
zuerst Sanitäranlagen, danach energetische Sanierung
Dächer Rekonstruktion
Malerarbeiten
weitere Maßnahmen für 1995 geplant
Blick auf die sanierten Wohnblöcke 1995
Dokument: Merkmale unseres Bereiches zum 01.05.1982 vom 24.04.1982
Auflistungen aus einzelnen Gemeinden
Dokument: Maifeiertage
Programm anlässlich des 01.05.1982
Maßnahmenplan zur Vorbereitung und Durchführung des 01.05.1986
Programm anlässlich des 01.05.1981
Urkunde: Dank und Anerkennung dem Ortsmaikomitee Oßling 21.06.1983
Maiumzüge (Bilder)
Komplexannahmestelle für Haushaltsnahe Dienstleistungen (Bilder)
eröffnet 1981
geschlossen 1990
Zeitungsartikel 13.03.1978: "Eine Komplexannahmestelle"
Zeitungsartikel 29.12.1979: "Viel Grund zur Freude über Mehrzweckgebäude"
Zeitungsartikel SZ 21.02.1980: "Zum Zahnarzt geht zwar keiner gern..."
Zeitungsartikel 10.01.1980: Übergabe physiotherapeutische Einrichtung
Zeitungsartikel SZ 03.08.1984: "Bei uns in Oßling kann man sich wohlfühlen"
Zeitungsartikel SZ: "Gemeinsame Aktion Rat Kamenz und "SZ" Gemeinschaftssinn bring für alle Gewinn - In diesem Jahr soll die Sauna folgen"
Zeitungsartikel: "40 Jahre DDR prägten das Gesicht von Oßling" - Informationsartikel
Zeitungsartikel SZ 03.08.1984: "Zu Gast beim Bürgermeister (Julius Pieger) - Jedes Wochenende fassen jetzt etwa 40 Bürger zu"
Zeitungsartikel: "Der Bürgermeister hat für jeden ein freundliches Wort - Genosse Julius Pieger hat an allem, was in den vergangenen Jahrzehnten in Oßling geschaffen wurde, großen Anteil " - von Günther Schäfer
Text: "2. Zur Veränderung der Lebensweise im Heimatort Oßling
von Julius Pieger
geschichtliche Zusammenfassung des Ortsbildes und seiner Entwicklung
3 Postkarten
Urkunde: "Für ausgezeichnete Leistung antiimperialistischer Solidarität"
Spende 50 Mark an Jugendklub Oßling Juni 1983
Text: Jugendklub zieht Bilanz 1987
geschichtliche Entwicklung des Jugendklubs von 1977 bis 1987
Dokument: Übergabe Zentralbibliothek
Text und Statistik: "Komm mit - in die Bibliothek!" Eröffnung 1983 (Bilder)
Dokument: Auflistung der Sturmschäden am 24.11.1984 in Oßling und OT Scheckthal
Zusammenfassung: Zusammenstellung der Leistungen in der Gemeinde Oßling bis 1983 durch Julius Pieger
Dokumente des Rats der Gemeinde Oßling:
Auswertung des 1. Versorgungstreff am 24.02.1982
Analyse zur Kulturarbeit im Gemeindeverband Oßling 09.03.1984
Entwurf zum Jugendförderungsplan der Gemeinde Oßling 1985
Dorfklub - Jahreskultur und Bildungsplan Oßling 1985
Tag der massenpolitischen Arbeit am 21.03.1985
Bericht über Ergebnisse im Monat der Bürgerinitiative 27.09.1985
Veranstaltungen der Gemeinde 1986
Auszeichnungsveranstaltung in Berlin "100 Beste Städte und Gemeinden der DDR" (Bild)
Gemütlicher Abend im Gasthof Zoch 1980 (Bilder)
unsere Gemeindevertreter (Bilder)
Ablichtungen inklusive Amtszeiten der Volksvertretung der Gemeinde Oßling
36 Personen mit Passbild
Fahrt der Gemeindevertreter 1982 zur Talsperre Kriebstein (Bilder)
Ausweise der Gemeindevertreter
Urkunde: "Für ausgezeichnete Leistunng antiimperialistischer Solidarität"
Spende 400 Mark an Gemeindevertretung Oßling Oktober 1986
Zeitungsartikel: Übergabe Zahnarztpraxis 31.07.1984
Zeitungsfoto: Staatliche Arztpraxis, Physiotherapie und Zahnarzt
Arztpraxis, Zahnarztpraxis Physiotherapie (Bilder)
Zeitungsartikel SZ 28./29.07. "Hier klopft niemand vergebens an die Tür"
Zeitungsartikel SZ 22.12.1989 "Was ist in Oßling mit der Physiotherapie"
Bau und Fertigstellung polytechnisches Zentrum (Bilder)
Zeitungsartikel SZ 10.07.1992 "Meldewesen, Post und Sparkasse in einem Haus"
Modernisierung Sparkassenfiliale Oßling
Zeitungsartikel: SZ 03.12.1991 "Ein Leben für die Tankstelle"
Blick auf die Tankstelle (Bild)
Zeitungsartikel und Werbung: Ford Lehmann Scheckthal 1995